
Produkt
Essenzielle Fettsäuren für eine gesunde Hautbarriere
Mit Linola Fett Nachtkerzenöl erweitert Dr. Wolff die seit Jahrzenten bewährte Linola-Fett-Range um ein neues pflanzliches Arzneimittel mit 20% Nachtkerzensamenöl, das speziell für die Behandlung trockener und neurodermitischer Haut entwickelt wurde.
Öl-in-Wasser-Emulsion mit 35 % Fettgehalt
Zieht schnell ein für schnelle Anwendung im Alltag
Für Säuglinge, Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen geeignet
Verordnungs- und erstattungsfähig für Kinder bis 12 Jahre
Das neue pflanzliche Arzneimittel bietet den bewährten barriereaufbauenden Effekt der Linola-Fett-Produkte – jedoch die Creme zieht schnell ein, für die schnelle Anwendung im Alltag.Der Wirkstoff, hochdosiertes pflanzliches Nachtkerzensamenöl, ist reich an Linolsäure und Gamma-Linolensäure. Diese essenziellen Fettsäuren wirken barrierefördernd, entzündungshemmend und regenerierend bei trockener Haut im akuten und chronischen Stadium und ekzematösen Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis.
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Apotheker-Muster an und überzeugen Sie sich selbst von der schnell einziehenden Galenik.
Lipide
Trockene Haut braucht Fett, nicht Feuchtigkeit
Pathophysiologie
Trockene Haut resultiert primär aus einer gestörten Hautbarriere und einem Mangel an Lipiden – nicht aus fehlender Feuchtigkeit. Bei intakter Barriere wirken die Hautfette wie ein Schutzfilm, stabilisieren die Struktur und schützen vor äußeren Reizen. Fehlen diese Lipide, kommt es zu Trockenheit, Spannungsgefühlen oder Juckreiz.
Therapeutischer Ansatz
Linola Fett Nachtkerzenöl adressiert den Lipidmangel direkt - essenzielle Fettsäuren können die Struktur der Haut nachhaltig reparieren.
Risikofaktoren
Kälte, häufiges Waschen, reizende Tenside, zunehmendes Alter oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis verstärken den Lipidmangel.
Während viele Cremes primär auf Feuchtigkeit setzen, die kurzfristig hydratisieren, adressiert Linola Fett Nachtkerzenöl die eigentliche Ursache: den Mangel an relevanten Lipiden. Essenzielle Fettsäuren können die Struktur der Haut nachhaltig reparieren.
Basistherapie
Linola Fett Nachtkerzenöl die Ergänzung zum bewährten Klassiker Linola Fett im Sortiment
Linola Fett ist seit Jahrzehnten bewährt und etabliert – ein Arzneimittel, das Generationen von Patient:innen begleitet, über viele Jahre die Nr. 1 beim Kinderarzt war und bis heute zu den empfohlenen Basistherapeutika gehört. Es wird nicht nur bei extrem trockener Haut eingesetzt, sondern auch als unterstützende Therapie bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems im subakuten bis chronischen Stadium, einschließlich der Intervalltherapie.
Mit einem hohen Fettgehalt von 60 % (W/O) ist Linola Fett besonders reichhaltig und gilt als hochwirksam bei sehr trockener Haut. Die salbenartige Textur legt sich wie eine zweite Schutzschicht auf die Haut und stärkt nachhaltig die Hautbarriere.
Das neue Linola Fett Nachtkerzenöl bietet ebenfalls die lipidbasierte Wirksamkeit, ist aber schneller aufzutragen und schneller einziehend. Damit wird die Linola-Fett-Range sinnvoll ergänzt – ohne Abstriche machen zu müssen.

Kontakt
Kundenservice
Unser Kundenservice-Team steht Ihnen als Ansprechpartner werktags von 08:00 - 16:00 Uhr persönlich zur Verfügung.
Telefon:
+49 521 8808 - 320
Fax:
+49 521 8808 - 346
E-Mail:
aw-kundenservice@drwolffgroup.com
FAQ
Antworten auf deine Fragen
Linola Fett Nachtkerzenol wird als schützende, die Haut weich machende Creme zur Besserung der Beschwerden trockener Haut im akuten und chronischen Stadium sowie zur Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgehaltes der Haut und zur Beseitigung von Hautrauigkeit verwendet. Es eignet sich auch als Basistherapie bei Neurodermitis.
Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 20 g Nachtkerzensamenöl. Sonstige Bestandteile: Aluminium-Magnesium-Silicat (Al2MgSi5O14), synthetisches Bienenwachs, Citronensäure-Monohydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Glycerolmonostearat, Isopropylmyristat, Kaliumsorbat, Macrogolstearat 2000 (Typ I), Macrogolstearylether (10), Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Phenoxyethanol, Sorbitanlaurat, (α, β, γ, δ)-Tocopherol, gereinigtes Wasser
Linola Fett Nachtkerzenöl ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen geeignet. Es kann auch während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden (ausgenommen im Brustbereich während der Stillzeit).
Ja, Linola Fett Nachtkerzenöl ist für Säuglinge geeignet. Bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden sollte vor der Anwendung Rücksprache mit dem Kinderarzt gehalten werden.
Das Produkt kann am gesamten Körper, einschließlich des Gesichts, angewendet werden. Es sollte jedoch nicht auf offene Wunden oder in die Nähe der Augen aufgetragen werden.
Linola Fett Nachtkerzenöl ist frei von Parfüm, Kortison, Mikroplastik, Mineralölen und Erdnussöl.
Ja, das Produkt lässt sich problemlos mit anderen Linola-Produkten kombinieren und stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Linola Fett Range da. Es kann ergänzend genutzt werden um die Behandlung individuell an der Bedürfnisse der Patient:innen anzupassen.
Erhältlich in den Packungsgrößen 50 g (PZN 19992286 / AVP 13,04€) und 100 g (PZN 19992300/ AVP 22,68€)
Linola Fett Nachtkerzenöl ist ab KW 43 2025 über Ihren Pharmazeutischen Großhändler bestellbar (50 g (PZN 19992286) und 100 g (PZN 19992300))
Linola Fett Nachtkerzenöl 20 g/ 100 g Creme, für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Wirkstoff: Nachtkerzensamenöl. Zusammensetzung: 100 g Creme enthalten als Wirkstoff 20 g Nachtkerzensamenöl.
Sonstige Bestandteile: Aluminium-Magnesium-Silicat (Al2MgSi5O14), synthetisches Bienenwachs, Citronensäure-Monohydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Glycerolmonostearat, Isopropylmyristat, Kaliumsorbat, Macrogolstearat 2000 (Typ I), Macrogolstearylether (10), Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Phenoxyethanol, Sorbitanlaurat, (α, β, γ, δ)-Tocopherol, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung trockener Haut im akuten und chronischen Stadium zur Wiederherstellung der Hydratation und zur Beseitigung von Hautrauigkeit.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Nachtkerzensamenöl, Kaliumsorbat, Propylenglycol, Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxabenzoat oder einen der sonstigen Bestandteile; Anwendung in Augennähe oder auf verletzter Haut.
Nebenwirkungen: Selten: Hautirritationen, Sehr selten: Urticaria, Kontaktdermatitis; Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen. Warnhinweise: besondere Vorsicht bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder großflächigen Hautverletzungen; Solarienbesuche vermeiden; besondere Vorsicht bei Patienten mit Epilepsie; bei Anwendung mit Latexprodukten im Genital- oder Analbereich kann es zur Verminderung der Funktionsfähigkeit der Latexprodukte kommen; Kaliumsorbat kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen; Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen; Ethyl-4-hydroxybenzoat und Methyl-4-hydroxabenzoat können allergische Reaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen:
Stand 05/2025 Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld